Bildung, Beratung und Coaching für Frauen

fem:start

Beruflich durchstarten mit fem:start

Sie möchten neue Perspektiven entwickeln und Ihre Ziele erfolgreich umsetzen?

Ganz gleich, ob Sie Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg planen oder Sie sich neu orientieren möchten, ob Sie Informationen zu Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten oder zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse suchen oder ob Sie ein ganz anderes Thema beschäftigt … das Projekt fem:start richtet sich an Frauen, die sich bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung eine professionelle Begleitung wünschen.

Das Besondere an fem:start: Alle Angebote sind vollkommen kostenfrei und richten sich ganz nach Ihren Bedürfnissen – Sie entscheiden selbst, welche Angebote Sie nutzen möchten und wie lange der Prozess dauern soll. Egal, wo Sie gerade stehen: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem persönlichen Weg.

Sprechzeiten

Wir beraten Sie flexibel und wohnortnah: sowohl in unseren eigenen Räumen im Frauenzentrum Rüsselsheim als auch in verschiedenen Gemeinden im Kreis Groß-Gerau.

Regelmäßige Sprechzeiten vor Ort finden aktuell in Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim, Stockstadt und Trebur statt.

Auch eine Beratung per Telefon oder über einen Videoanruf (Zoom) ist möglich – ganz wie es für Sie am besten passt.

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin unter 06142 965757 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartnerinnen

Foto: Corinna Heinrichs und Silke Stolzmann

Unser Ansatz – gemeinsam Lösungen entwickeln

Bei fem:start arbeiten wir ressourcen- und lösungsorientiert. Das bedeutet: Wir setzen auf Ihre Stärken und Potenziale und helfen Ihnen, diese optimal zu nutzen. Mit einer wertschätzenden, systemischen Grundhaltung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele klar zu definieren und die passenden Wege dorthin zu finden.

Starten Sie jetzt durch – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Ihrer beruflichen Zukunft zu arbeiten!

Foto: Frauenfüße auf Asphalt, davor drei gemalte grüne Pfeile

Unser Angebot für Ihre berufliche Entwicklung

  • Beratung & Information
    Wir klären Ihre individuellen Fragen und unterstützen Sie mit wertvollen Informationen – passgenau für Ihre Situation.
  • Bewerbungsunterstützung
    Von der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen bis zur gezielten Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche: Wir helfen Ihnen, Ihre Stärken optimal zu präsentieren.
  • Coaching & Prozessbegleitung
    Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu definieren und Lösungen zu entwickeln, die Ihren Stärken und Ressourcen entsprechen.
  • Workshops
    Unsere Workshops sind kompakte Online-Impulse, die Ihnen wichtige und praxisnahe Inputs zu beruflichen Themen geben. Sie können die Inhalte bei Bedarf in der Einzelbegleitung vertiefen – oder auch nur an den Workshops teilnehmen, ganz ohne Beratung oder Coaching. Flexibel und genau so, wie es für Sie passt!

Teilzeitausbildung als Chance – ein wichtiger Schwerpunkt von fem:start

Sie sind auf der Suche nach einer Ausbildungsform, die sich mit Ihren persönlichen Verpflichtungen vereinbaren lässt? Im Rahmen unseres Projekts fem:start beraten wir Sie auch zu flexiblen Ausbildungswegen, wie der Teilzeitausbildung.

Bei einer Teilzeitausbildung absolvieren Sie die gleiche, vollwertige Ausbildung wie in der Vollzeitform, jedoch mit reduzierter Arbeitszeit – so bleibt Ihnen mehr Raum für Familie, Kinderbetreuung oder andere wichtige Aufgaben.

In unserer Beratung zur Teilzeitausbildung sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Fragen und Möglichkeiten. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu Ihrer Lebenssituation passt und Ihnen dennoch die Chance bietet, beruflich durchzustarten!

Foto: Frau hält karierten Block mit drei grünen Pfeilen

Termine vor Ort

Für die Sprechzeiten vor Ort ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, entweder telefonisch unter 06142 965757 oder per E-Mail an info@frauenzentrum.de

  • Ginsheim-Gustavsburg
    Jeden 2. Donnerstag im Monat zwischen 8 und 12 Uhr
    Rathaus Ginsheim
  • Kelsterbach
    Jeden 2. Montag im Monat zwischen 9 und 13 Uhr
    Abwechselnd im Bürgertreff Mainhöhe, Stadtteilzentrum Pfarrgasse und Café Mandelhain
  • Raunheim
    Jeden 1. Mittwoch im Monat zwischen 9 und 13 Uhr
    Rathaus
  • Stockstadt
    Jeden 3. Donnerstag im Monat zwischen 9 und 13 Uhr
    Familienzentrum MAZ
  • Trebur
    Jeden 1. Dienstag im Monat zwischen 9 und 13 Uhr
    Familienzentrum Phantásien

Online-Workshops – Einfach mitmachen

Unsere Online-Workshops bieten Ihnen spannende Impulse und wichtige Informationen – bequem von zu Hause aus.

Die Teilnahme ist ganz einfach: Melden Sie sich bei uns an! Entweder telefonisch unter 06142 965757 oder per Mail an info@frauenzentrum.de – wir freuen uns auf Sie!

Eine Teilnahme ist übrigens auch dann möglich, wenn Sie keine anderen Angebote von fem:start wie Beratung oder Coaching in Anspruch nehmen.

Bewerbungs-Update: Alles über Anschreiben, Lebenslauf & Co

Sie bekommen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Bewerbungsprozesses. Alles, was zu überzeuigenden Bewerbungsunterlagen gehört und wie Sie erfolgreich für sich werben.

21. Januar 2025 || 9:30 bis 12:30 über Zoom

Frauen überzeugen im Vorstellungsgespräch: selbstbewusst und souverän auftreten

Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen. Tipps zu Körpersprache, Formulierung und effektiver Präsentation der eigenen Fähigkeiten im Bewerbungsprozess.

18. Februar 2025 || 9:30 bis 12:30 über Zoom

Balance finden: Strategien für mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag – ein Stressbewältigungskurs für Frauen

Praktische Methoden und Strategien, die Ihnen helfen können, einen gesunden Umgang mit Stress zu entwickeln, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und einem Burnout vorzubeugen

11. , 18. und 15. März 2025

Ausführliche Informationen zum Kurs finden Sie in unserem Flyer:

Das Projekt fem:start wird aus dem Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget (AQB) des Landes Hessen gefördert.

Logo Arbeitswelt Hessen
Logo Hessisches Ministerium
Logo Sozialbudget
Logo Kreis Groß-Gerau
Logo Stadt Rüsselsheim
Logo Jobcenter Groß-Gerau