Bildung, Beratung und Coaching für Frauen

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie unsere Website benutzen oder uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Frauenzentrum Rüsselsheim e. V.
Darmstädter Str. 101
65428 Rüsselsheim am Main
Telefon: 06142 965757
E-Mail: info@frauenzentrum.de

Die Datenschutzbeauftragte ist unter der oben genannten postalischen Anschrift und E-Mail-Adresse erreichbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung

a) Beim Besuch unserer Website

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website wird SSL-verschlüsselt übertragen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Dienstleister (Host Europe GmbH, c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln) temporär Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • URL der abgerufenen Seite
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem der Nutzer*in
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website und zur Fehleranalyse genutzt. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Verwendung von Cookies

Unsere Websites setzt keine Cookies.

Analyse-Tools

Wir nutzen auf unserer Website keinerlei Analyse-Tools zum Tracking von Nutzer*innenverhalten.

Verlinkung zu Instagram

Unsere Website enthält einen Link zu unserem Instagram-Account. Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken des Links personenbezogene Daten (zum Beispiel Ihre IP-Adresse) an Instagram (Meta Platforms, Inc.) übertragen werden können. Wir weisen darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten ab dem Zeitpunkt des Verlassens unserer Website durch Instagram verantwortet wird. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy.

b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und sie werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Zudem können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@frauenzentrum.de.

Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche oder technische Bedingungen anzupassen.

Stand: Januar 2025